Geschichte der Messer.
Mein Weg zum professionellen Messerschleifer war alles andere als geradlinig. Als Dozent, Führungskraft und Marketingexperte drehte sich mein Berufsleben lange um Konzepte, Strategien und Entwicklungen. Doch drei Dinge begleiteten mich immer:
Wenn ich in der Küche stand, wollte ich, dass mein Messer sanft durch die Tomate gleitet und sich Fleisch mühelos vom Stück löst. Doch lange wusste ich gar nicht, wie scharf ein Messer wirklich sein kann.
Noch in Berlin lebend, fuhr ich regelmäßig nach Kreuzberg, um meine Messer professionell schleifen zu lassen. Als ich dann meinen Wetzstahl gegen einen aus Keramik eintauschte, begann meine Faszination für das Schärfen.
Mit meinem Umzug aus der Hauptstadt wurde mir der Weg nach Berlin jedoch zu weit – meine Messer spürten das als Erste.
Der Werbeständer eines Messerschmieds mit Schleifservice ließ mich neugierig werden. Ich ließ dort all meine Messer schleifen – und mir ein eigenes Kochmesser schmieden.
Dieses Messer ist bis heute mein Liebling. Doch irgendetwas an seinem Schliff fühlte sich anders an. Mein Bauchgefühl sagte mir: Da geht noch mehr! Also begann meine Suche nach dem perfekten Schliff. YouTube-Videos versprachen einfache Lösungen: „Kauf dir eine Maschine, stell die Halterung ein – fertig.“ Doch für mich klang das nicht nach Handwerk, sondern künstlich, mit wenig Gefühl für das Messer. Ich wollte das Handwerk richtig lernen.
Eine klassische Ausbildung zum Messerschleifer? Gibt es nicht mehr. Erfahrene Handwerker? Kaum zu finden. Viele hatten mit Corona aufgehört, ihre Werkstätten geschlossen, ihr Wissen nicht weitergegeben.
Doch dann fand ich meinen Lehrmeister: Peter Vogel aus Berlin-Steglitz. Er begann mit 13 Jahren seine Lehre in Solingen, wurde mit 20 Meister und schloss mit 82 Jahren seinen Laden. Bei ihm lernte ich die ersten Handgriffe – und tauschte YouTube-Theorien gegen echte Erfahrung aus fünf Jahrzehnten.
„So, und nun geh nach Hause und üb, üb, üb.“
An meinem Geburtstag kam meine erste Schleifmaschine – eine englische Nassschleifmaschine. Wochen später stellte ich mich Herrn Vogel zum Test. Er nahm mein frisch geschliffenes Messer, betrachtete die Schneide. Seine Stirn glättete sich und er lächelte: „Scharf isses.“ Für mich hatte ich gerade meinen Gesellenbrief erhalten.
Mehr Wissen von erfahrenen Handwerkern zu bekommen, war eine Herausforderung. Gespräche verliefen häufig so: „Nimmst du Stützen beim Schleifen?“ „Nein.“ „Gut, dann können wir weiterreden. Was haste denn?“
Viele alte Hasen wollten ihr Wissen nicht herausgeben. Das verstehe ich. Mein Herumtelefonieren in Deutschland und Österreich endete im Prinzip immer so: „Musste selbst probieren. Meine Erfahrungen aus 40 Jahren verteile ich nicht wie Bonbons zu Halloween.“ Ein Betrieb war so freundlich, mir Fotos seiner Maschinen zu schicken.
Ein Tipp brachte mich schließlich nach Solingen – zur Hochburg der Messerschmiede. Dort fand ich ein Unternehmen mit 120 Jahren Familientradition. Endlich erhielt ich professionelle Maschinen, hochwertige Schleifscheiben und vor allem eine erstklassige Beratung.
Viele Wege führen nach Rom – oder zum perfekten Messerschliff. Heute stehe ich nicht nur mit Leidenschaft am Herd, sondern auch in meiner Werkstatt in Fehrbellin und Joachimsthal. Hier schärfe ich Messer, Beile, Gartenscheren und vieles mehr.
Suchst du einen Messerschleifer in Neuruppin, Fehrbellin, Joachimsthal oder Eberswalde? Dann bist du bei mir genau richtig. Bring dein stumpfes Werkzeug vorbei – ich mache es wieder sauscharf!
Abholservice: Nach Absprache hole ich deine Messer ab und bringe sie zurück. Auf jeden Fall können wir uns auf dem Postweg austauschen. Schicke mir deine Messer im Paket. Ich schleife und schicke sie zurück.
Ich biete meinen professionellen Service für Messerschleifen, Messer schärfen in Fehrbellin für die umliegenden Orten an, darunter:
Neuruppin, Wittstock/Dosse, Rheinsberg, Fehrbellin, Lindow (Mark), Kyritz, Wusterhausen/Dosse, Kremmen, Oberkrämer, Birkenwerder, Gransee und weitere Orte in der Umgebung.
Sind Deine Messer stumpf?
Ich bringe sie wieder auf perfekte Schärfe – für müheloses und präzises Schneiden!
Geringe Wartezeiten - Abgabe vor Ort oder Versand per Päckchen